Um ein Kind entwicklungsfördernd betreuen zu können, müssen sich Betreuungspersonen Bedürfnissen, Interessen und Rechten von Kindern auseinandersetzen. Welche Schutz- und Risikofaktoren sind im Alltag eines Kindes sichtbar? Wo liegt der Handlungsspielraum von Betreuungspersonen und wie kann die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern kooperativ gestaltet werden? Welche Vorgehensstrategien sind bei Gefährdung des Kindeswohl sinnvoll, gesetzeskonform und dem Verhaltenskodex der Tagesfamilienorganisation entsprechend.
29.03.2025, 09:00-16:00 Uhr, Aarau, Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42
03.05.2025, 09:00-16:00, Lenzburg, Reformiertes Kirchgemeindehaus, Zeughausstrasse 9
15.05.2025 und 22.05.2025, 19:00-22:00, Baden, Pilgerstrasse 1
Kursleitung: Marianne Rauber
Anmeldung: Per Mail an Seline s.stoecklin@dietagesfamilie.ch
Für Fr. 290.00 kannst du teilnehmen und erhältst nach Abschluss eine Weiterbildungsbestätigung. Inklusive Mittagessen!
Anmeldung: https://dietagesfamilie.ch/betreuung-anbieten/